Christine Reifenberger
10.01. - 20.02.2022 UPDATE COLOGNE #5
Kunstpreis und Einzelausstellung
Kunsträume der Michael Horbach Stiftung
Wormser Str. 23 (Hinterhof), 50677 Köln
Zum Hintergrund:
UPDATE COLOGNE widmet sich seit 2017 Kölner Künstlerinnen und Künstlern, die schon über einen langen Zeitraum kontinuierlich in Köln tätig sind, deren Arbeiten aber – aufgrund eines Mangels an großzügigen Ausstellungsräumen – in Köln selten in größerem Rahmen gezeigt wurden.
Für UPDATE COLOGNE #5 hat sich die Jury aus 80 Bewerbungen für Christine Reifenberger entschieden. Insbesondere waren die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten und des Gesamtwerk für die Wahl entscheidend.
Irene Weingartner
04.12.21 - 13.02.22 Ausstellungsbeteiligung "Jahresausstellung ZENTRAL!"
Kunstmuseum Luzern, CH
Die Jahresausstellung ZENTRAL! gibt einen Überblick über das aktuelle Zentralschweizer Kunstschaffen
Martin Streit
24.11.21 - 13.01.22 Ausstellung "light, seeking light" - Malerei und Camera Obscura Fotografie
Kubus, Situation Kunst, Bochum
Christine Reifenberger ist Preisträgerin der Ausstellungsreihe UPDATE COLOGNE #5
UPDATE COLOGNE widmet sich seit 2017 Kölner Künstlerinnen und Künstlern, die schon über einen langen Zeitraum kontinuierlich in Köln tätig sind, deren Arbeiten aber – aufgrund eines Mangels an großzügigen Ausstellungsräumen – in Köln selten in größerem Rahmen gezeigt wurden. Für UPDATE COLOGNE #5 sind 80 Bewerbungen eingegangen, die von einer achtköpfigen Jury bewertet wurden insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstlerin oder der Künstler seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss.
Die Wahl der Jury fiel für 2022 auf Christine Reifenberger. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
UPDATE COLOGNE schreibt: "Die Werke der Künstlerin erweitern das klassische Medium der Malerei auf Papierträgern ins Dreidimensionale. Sie eröffnen optisch wie taktil einen sich mit der eigenen Bewegung verändernden Farb- und Formraum. Über die langjährige Beobachtung von Naturphänomenen ist in die künstlerische Bildsprache von Reifenberger eine intensive Beschäftigung mit dem Wachstum, dem Zyklischen und der Auflösung eingegangen. Das Flüchtig-Bewegte der Natur – insbesondere Aspekte des Vegetabilen – verdichtet die Künstlerin in einem Moment hoher Konzentration zum Bild beziehungsweise zur freischwebenden oder liegenden Plastik."
Das Kulturamt der Stadt Köln sowie weitere Förderer unterstützen die Ausstellungsreihe finanziell. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden zu einer sechswöchigen Ausstellung eingeladen, erhalten ein Honorar sowie einen Produktionskostenzuschuss und im Anschluss an die Präsentation wird eine Broschüre publiziert.
UPDATE COLOGNE #05 vom 9. Januar bis 20. Februar 2022
Kunsträume der Michael Horbach Stiftung (Wormser Str. 23, 50677 Köln)
Eröffnung: So, 9. Jan 2022, 11h
Artist Talk: So, 30. Jan 2022, 12h
Buchpräsentation: So, 20. Feb 2022, 11h
Foto: © Line Hünken
Weitere Infos unter www.update-cologne.de
KOSMOS Russland - Ein Projekt der brandenburgisch-russischen Begegnung
Frank Gaudlitz und Alexandr Sologubov
Der Reiseroute Alexander von Humboldts folgend bereisen der Potsdamer Fotograf Gaudlitz und der Kaliningrader Philosoph und Publizist Sologubov das erweiterte Uralgebiet, welches durch die dortigen Gruben und Hüttenwerke einen zentralen Aspekt für Humboldts Expedition darstellte. Hier begrenzen sich Europa und Asien, was der geplanten Unternehmung, die beide Erdteile einschließt, einen symbolischen Charakter verleiht. Das zu erarbeitende Bild- und Textmaterial soll einen Eindruck vom Leben und den Hoffnungen der Menschen fernab der großen Metropolen Moskau und Sankt Petersburg vermitteln und das Humboldtsche Anliegen fortführen, Kontakte zu knüpfen und von anderen Kulturen zu lernen. Die unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen ermöglichen einen weiten Blick über Land und Leute.
Verfolgen Sie die Reise auf unserem Instagramprofil
Teil I: Idee und Reiseroute: https://www.instagram.com/tv/CTZx276IuLP/
Teil II: Fotografisches Konzept: https://www.instagram.com/tv/CT7IR0-Iw4b/
Teil III: St. Petersburg bis Moskau: https://www.instagram.com/tv/CUXz1s6I3Hw/
Teil IV: Sonnenstrasse im Museum Kaliningrad: https://www.instagram.com/p/CUfP6JGoy1I/
Teil V: Moskau bis Jekatarinenburg: https://www.instagram.com/tv/CVA_N7tIas-/
Teil VI: Wenige Tage bis Tobolsk: https://www.instagram.com/tv/CVFMLKrolGI/
Teil VII: Doswidanja: https://www.instagram.com/p/CVfjXexlSjH/
3. - 30. Oktober 2021 Ausstellungsbeteiligung we matter
Kulturforum Willich e.V.
3. - 30. Oktober 2021 Ausstellungsbeteiligung Strichstärke², Köln
24.07.2021 - 31.10.2021 Ausstellungsbeteiligung Inventing Nature - Pflanzen in der Kunst
Kunsthalle Karlsruhe
20.04.2021 - 30.10.2021 - Das unbekannte Depot - Ausstellung kuratiert von Martin Streit
Atelierhaus Gotthard Graubner, Museumsinsel Hombroich
28.09.2020 - 18.07.2021 - OST. SÜD. Frank Gaudlitz. Fotografien 1986-2020
Potsdam Museum
RUSSIAN TIMES hat es auf die Shortlist des Deutschen Fotobuchpreises 2019 geschafft.
Die Ostdeutsche Sparkassenakademie hat den Antrag auf Publikationsförderung des Potsdam Museums positiv votiert - zur Werkschau-Ausstellung im September 2020 wird eine Publikation erscheinen.
Wir gratulieren herzlich!
Hier der Link zum Video der Humboldtveranstaltung in St. Petersburg:
seit Okt. 2019 Professur Institut FREIE KUNST - Fachklasse Zeichnung, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Wir gratulieren zur Professur!
Das Willy Brandt Haus zeigt vom 20. September bis zum 10. November 2019 unter dem Titel: Eine besserer Welt - unbedingt!
Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach. Frank Gaudlitz ist mit mehreren Arbeiten in dieser Ausstellung vertreten.
Willy Brandt Haus, Stresemannstr. 28, 10115 Berlin.
Am Sonntag, den 1. September 2019 wird Frank Gaudlitz der mit 10.000 Euro dotierte Preis für Fotografie der Michael Horbach Stiftung für sein Projekt RUSSIAN TIMES 1988–2018 verliehen. Die Preisverleihung und Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung findet von 11 bis 14 Uhr in den Kunsträumen der Stiftung, Wormser Str. 23, 50677 Köln statt. Die Ausstellung ist dort bis zum 30. Oktober 2019 zu sehen.
Hörfunkbeitrag WDR 3 Mosaik (gesendet am 03.09.2019)
Für sein Projekt "Russian Times" hat der Fotograf Frank Gaudlitz den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung erhalten. Andrej Klahn hat sich die Bilder angeschaut und mit dem Fotografen gesprochen.
2.6. - 1.9.2019 - Festlegung des Unbegrenzten
Ausstellung im Josef Albers Museum in Bottrop
11.5. -26.5. 2019
Freshtest 5, Kölnberg, Köln